7. Dezember 2019, 6:53 Uhr
Lebendige Adventskalender. Seit einigen Jahren entwickelt sich eine neue Tradition immer mehr. Elisabeth Seydlitz nimmt daran teil und erzählt wie es funktioniert.
Eigentlich bin ich aus dem Alter für einen Adventskalender längst raus. Obwohl – gibt es dafür eine Altersgrenze?
Schon als Kind habe ich es geliebt, mir das Warten auf Weihnachten mit einem bunten Kalender zu versüßen. Und daran hat sich bis heute nichts geändert. Einen Kalender aus Schokolade habe ich inzwischen nicht mehr, dafür nehme ich teil an einem „lebendigen Adventskalender“. Dahinter steckt die Idee: An einem Tag im Advent öffnen verschiedene Menschen ihre Wohnungen und Häuser. Laden andere zu sich ein. Unter Umständen treffen sich da welche, die bisher noch nichts miteinander zu tun hatten. Oder solche, die sich nur flüchtig kennen. Eine gute Gelegenheit also, sich zu begegnen und eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Seit Mitte November hängen deswegen in unserer Kirchengemeinde viele bunte Zettel an einer Stellwand.
„Adventsbasteln bei Tee und Lebkuchen“, Platz für fünf Gäste. Es lädt ein... und dann folgen Name und Adresse. Oder „Wer singt mit mir Adventslieder? Bitte Instrumente mitbringen!“ Am Freitag, den 13. Dezember, bei Frau xy, Platz für acht Personen.
Wer möchte, kann sich bei einem oder mehreren Angeboten eintragen und geht an dem entsprechenden Tag zu dem, der einlädt. Für jeden ist etwas dabei – „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ auf DVD, Zimtsterne backen, Fröbelsterne basteln, gemeinsam spielen, spazieren gehen oder Schlittschuh laufen. Von fromm – besinnlich bis laut und lustig – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Miteinander sind wir unterwegs. Und warten auf Weihnachten. Wir erleben das, was von diesem Fest ausgehen soll: Freude, die aufleuchtet, wenn man sie mit anderen teilt. Da, wo wir unsere Türen füreinander öffnen, kann Gott einkehren in unsere Herzen.
Als Familie laden wir auch ein. Am 11. Dezember. Zu Adventgeschichten am Kamin bei Glühwein und Crepes. Ich bin gespannt wer kommt.
Lebendiger Adventskalender, [2:00]
Autorin: Elisabeth Seydlitz, Pastorin
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 7. Dezember 2019, 06:53 Uhr
Kalender
Info: Die Morgenandacht
Sendezeit:
Mo. – Fr., 5:50 Uhr
Sa., 6:50 Uhr
So., 10:20 Uhr
Podcast
Alle Audios
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Roland Emmerich
Hollywood-Starregisseur Roland Emmerich ist Experte, wenn es darum geht, auf der Leinwand Dinge kaputt zu machen. Wir haben ihn in München getroffen, als er Anfang November neuen Film "Midway" vorgestellt hatte. Mehr...
9. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Die Tagebücher des Ferdinand Benekes (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
9. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Meşale Tolu
Mehrere Monate saß die Journalistin Meşale Tolu als "Terroristin" zusammen mit ihrem damals zweieinhalb jährigen Sohn im Gefängnis. Ihre Geschichte erzählt sie im Freiraum-Podcast. Mehr...
11. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: