Sie schreibt über Menschen, die die Gesellschaft oft übersieht: Obdachlose, Gescheiterte. Und das gelingt der englischen Schriftstellerin Liza Cody mit viel Wärme und Humor, die Leserinnen und Leser gerne am Schicksal ihrer unbequemen Heldinnen teilhaben lassen. Für ihre großartige Beobachtungsgabe, gepaart mit pointiertem Sprachgefühl und einer tiefen Menschlichkeit wurde sie am 27. November 2019 im Theater Bremen mit dem Radio-Bremen-Krimipreis ausgezeichnet.
Den Mitschnitt der Veranstaltung hören Sie am 3. Dezember 2019 zwischen 21 und 22 Uhr bei Bremen Zwei im Radio.
Das war die Radio-Bremen-Kriminacht, [3:29]
In ihren Kriminalromanen stellt Liza Cody stellt unangepasste Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Biographien ins Zentrum – wie sie selbst eine ist: Sie hat an der Royal Academy of Art studiert und sich als Grafikerin, Möbeldesignerin, Putzfrau, Restauratorin in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett durchgeschlagen – und als "Cody the Roady" in einer der schlechtesten Bands von ganz London, wie sie sagt.
Man findet erschreckend viel über die Gesellschaft heraus, wenn man die Gescheiterten oder die Unangepassten betrachtet. Viel mehr, als wenn man auf die Erfolgreichen schaut.
Liza Cody, Schriftstellerin
Den Mitschnitt der Radio-Bremen-Kriminacht hören Sie am 3. Dezember ab 21:05 Uhr bei Bremen Zwei.
In ihrem jüngsten Buch "Ballade einer vergessenen Toten" beleuchtet Lizy Cody das Schicksal von Elly Astoria: Die 15jährige ist ein musikalisches Supertalent und zugleich ein ganz unauffälliges Wesen. Nur wenn sie musizieren kann, zieht sie Publikum, Kollegen und Fachleute in ihren Bann. Schon bald spielen alle Stars der Zeit ihre Kompositionen. Wenig später ist Elly tot und bald darauf vergessen. 35 Jahre später entwickelt sich ihre Biographin zur Detektivin. Welche überforderten Manager, neidischen Bandkolleginnen oder neureichen Plattenbosse wollten Elly Astoria aus dem Weg haben? Geschickt beleuchtet Liza Cody dabei die Abgründe der Musikindustrie der 1970/80er Jahre.
Krimi-Tipp: Ballade einer vergessenen Toten
Liza Cody liebt unangepasste Persönlichkeiten mit außergewöhnlichen Biographien – wie sie selbst eine ist: Sie hat an der Royal Academy of Art studiert und sich als Grafikerin, Möbeldesignerin, Verkäuferin, Putzfrau, Restauratorin in Madame Tussaud’s Wachsfigurenkabinett und Basketballtrainerin durchgeschlagen – und als "Cody the Roady" in einer der schlechtesten Bands von ganz London, wie sie sagt. Immer folgt sie ihrem eigenen Stern – genau wie ihre Protagonisten.
Ihre schrägen, oft atemberaubenden Plots sind ebenso unterhaltsam wie berührend. Es gelingt ihr immer wieder, politische und kulturelle Themen in der Länge eines Kriminalromans zu erzählen und klug zu durchdringen.
Liza Codys Werke sind spannend erzählt, zugleich voller Schärfe, Wärme und hintersinnigem Humor. Die Autorin verfügt über eine großartige Beobachtungsgabe, gepaart mit pointiertem Sprachgefühl und einer tiefen Menschlichkeit. Und, nicht zuletzt: einer großen Portion Selbstironie.
Audio: Porträt: Liza Cody
Infos
Die 1944 in London geborene Schriftstellerin lebt heute in Bath. Gleich für ihren ersten Krimi wurde sie 1980 mit dem John Creasey Memorial Award der britischen Crime Writers' Association für das beste Krimidebüt des Jahres in Großbritannien ausgezeichnet. Es folgten u.a. der Deutsche Krimipreis 2015 (für Lady Bag) und 2017 (für Miss Terry). Diese Werke landeten auch auf der Krimibestenliste, genau wie ihr jüngstes Buch "Ballade einer vergessenen Toten".
Der Radio-Bremen-Krimipreis ...
... zählt zu den renommiertesten Krimipreisen in Deutschland und zeichnet jedes Jahr einen qualitativ herausragenden Autor/ Autorin der deutschen oder internationalen Krimiliteratur aus. Er ist mit 2.500 Euro dotiert.
Die Jury:
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 28. November 2019, 8:20 Uhr
Radio-Bremen-Krimipreis
Radio Bremern verleiht den Preis an deutschsprachige und ausländische Autoren und Autorinnen. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und wird jährlich im Rahmen des mehrtägigen Bremer Krimifestivals "Prime Time - Crime Time" verliehen. Mehr...
Die Preisträger
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Meşale Tolu
Mehrere Monate saß die Journalistin Meşale Tolu als "Terroristin" zusammen mit ihrem damals zweieinhalb jährigen Sohn im Gefängnis. Ihre Geschichte erzählt sie im Freiraum-Podcast. Mehr...
11. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Neuheiten vom Phonomarkt
Was ist los in der Welt der klassischen Musik? Wir stellen aktuelle Alben vor und sondieren das Konzertgeschehen in der Region und auf den Bühnen der Welt. Mehr...
11. Dezember, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Burkhard Hofmann
Psychotherapeut Burkhard Hofmann fliegt alle paar Monate nach Bahrain oder Abu Dhabi, um dort Menschen zu helfen. Bei gläubigen Muslimen ist er vor allem auf ein alles beherrschendes Symptom gestoßen: die Angst. Mehr...
12. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: