Der Luchs-Preis im November geht an die Autorin Lucia Zamolo für ihr Buch "Rot ist doch schön" über das Tabuthema Menstruation. Das bunt illustrierte Comicbuch ist ein Sammelsurium an Gedanken, Geschichten und Tipps rund um die Periode.
Lucia Zamolo: Rot ist doch schön, Bohem Press, 2019
Luchs November 2019:
Anja Roberts über "Rot ist doch schön", [4:08]
Das Buch von Lucia Zamolo behandelt eines der letzten Tabuthemen – einen Vorgang, über den die meisten Menschen nicht gern öffentlich sprechen, und wenn dann mit merkwürdigen Umschreibungen wie zum Beispiel "Besuch von der Erdbeerfee haben" oder "auf der roten Welle surfen" – es geht um die weibliche Menstruation. Die Autorin hat ausgehend von Gesprächen und Beobachtungen Geschichten rund um die Periode gesammelt und verbindet diese mit Illustrationen und Sprüchen. Zusammen ergibt das ein sehr ästhetisches Zwischending zwischen Bildergeschichte und Comic.
Am Anfang ging es Lucia Zamolo darum, ihre eigene Geschichte zu erzählen, wie es ihr ergangen ist, als es mit ihrer Menstruation losging. Diese Stimmung zieht sich durch das ganze Buch, eine Mischung aus Witz und Wut – Wut darüber, wie verklemmt die Welt damit umgeht, dass die Hälfte der Menschen einmal im Monat blutet. Für den Mut dieses heikle Thema so persönlich aufzuarbeiten und für die souveräne, abwechslungsreiche Gestaltung bekommt sie den Luchs-Kinderbuchpreis. Außerdem für die eigenwillige Mischung aus autobiografischen Anekdoten, Aufklärung und einem zornigen Blick zurück auf die Jahrhunderte lange Tabuisierung und Diskriminierung. Dadurch wird aus dem Comic ein wütendes Manifest und am Ende ein Appell, die Menstruation nicht als Bedrohung zu sehen, sondern als – zugegeben manchmal etwas lästiges – Geschenk.
Infos:
Lucia Samolo, Rot ist doch schön, Bohem-Verlag, 14,95 Euro
Jeden Monat vergeben "Die Zeit" und Radio Bremen den Luchs-Preis für Kinder- und Jugendliteratur. Aus den zwölf Monatssiegern wird der Jahres-Luchs gewählt. Die Jury bilden Brigitte Jakobeit, Übersetzerin, Maria Linsmann, Kunsthistorikerin, Anja Robert, Redakteurin bei Radio Bremen, und Benno Hennig von Lange. Den Vorsitz hat Katrin Hörnlein, die bei der "Zeit" das Ressort Junge Leser und die Kinder- und Jugendliteratur verantwortet.
Die LUCHS-Jury empfiehlt außerdem:
Das Bilderbuch "Ausflug zum Mond" von John Hare (Moritz Verlag), empfohlen für Leser ab 4 Jahren, das Kinderbuch "Roberta verliebt", von Judith Burger (Gerstenberg Verlag), empfohlen für Leser ab 10 Jahren, sowie das Jugendbuch "Wer ist Edward Moon?" von Sarah Crossan (Mixtvision Verlag), empfohlen für Leser ab 14 Jahren.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 14. November 2019, 15:13 Uhr
Info: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs
Radio Bremen und "Die Zeit" stellen alle vier Wochen ein Buch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausfällt. Sendezeit: monatlich. Mehr...
Luchs-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Roland Emmerich
Hollywood-Starregisseur Roland Emmerich ist Experte, wenn es darum geht, auf der Leinwand Dinge kaputt zu machen. Wir haben ihn in München getroffen, als er Anfang November neuen Film "Midway" vorgestellt hatte. Mehr...
9. Dezember, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Die Tagebücher des Ferdinand Benekes (Teil 2)
Hinterlassen hat Beneke eine unermessliche Fundgrube von insgesamt 5000 handschriftlichen Aufzeichnungen und weitere 7000 Seiten Akten, Briefe, Reiseberichte, Rechnungen, Zeichnungen. Mehr...
9. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Meşale Tolu
Mehrere Monate saß die Journalistin Meşale Tolu als "Terroristin" zusammen mit ihrem damals zweieinhalb jährigen Sohn im Gefängnis. Ihre Geschichte erzählt sie im Freiraum-Podcast. Mehr...
11. Dezember, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Beiträge nachhören
Info & Service
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: